STIF­TUNG

Apo­the­ke­rin­nen Dr. Anne­lie­se und Lore Bopp Stiftung

Die Apo­the­ke­rin­nen Dr. Anne­lie­se und Lore Bopp Stif­tung setzt sich mit Lei­den­schaft für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung des Ver­eins Apo­the­ker ohne Gren­zen Deutsch­land e.V., sowie für die För­de­rung des öffent­li­chen Gesund­heits­we­sens und der Gesund­heits­pfle­ge ein. Gegrün­det im Jahr 2018, ver­folgt unse­re Stif­tung aus­schließ­lich gemein­nüt­zi­ge und mild­tä­ti­ge Zwe­cke und han­delt stets selbst­los im Dienst der Gemein­schaft.

Unser Stif­tungs­vor­stand, bestehend aus enga­gier­ten Mit­glie­dern der gemein­nüt­zi­gen Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on Apo­the­ker ohne Gren­zen Deutsch­land e.V., lei­tet die Geschi­cke der Stif­tung. Unter­stützt wird die­ser von einem Kura­to­ri­um, das mit wert­vol­lem Rat zur Sei­te steht. Bei­de Gre­mi­en arbei­ten ehren­amt­lich und brin­gen ihre lang­jäh­ri­ge Exper­ti­se aus unter­schied­lichs­ten Berei­chen ein, um die Zie­le der Stif­tung zu ver­wirk­li­chen.

Gemein­sam set­zen wir uns dafür ein, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den von Men­schen zu för­dern und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft zu leis­ten. Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se und Ihre Unter­stüt­zung! Zustif­tun­gen sind jeder­zeit herz­lich will­kom­men und tra­gen dazu bei, die nach­hal­ti­ge Arbeit der Stif­tung wei­ter auszubauen.

Die bei­den Schwes­tern Dr. Anne­lie­se und Lore Bopp waren lei­den­schaft­li­che Apo­the­ke­rin­nen, die mit gro­ßem Enga­ge­ment die Ber­gi­us-Apo­the­ke in Duis­burg-Ruhr­ort führ­ten. Von 1957 bis 1999 stan­den sie in engem Kon­takt zu Bin­nen­schif­fern aus ver­schie­de­nen Län­dern wie den Nie­der­lan­den, Bel­gi­en, Polen und Frank­reich, was ihre Welt­of­fen­heit und ihren Wunsch, über natio­na­le Gren­zen hin­weg zu hel­fen, prägte.

Aus die­ser Über­zeu­gung her­aus ver­an­lass­ten sie die Grün­dung der Stif­tung, um den Ver­ein Apo­the­ker ohne Gren­zen Deutsch­land e.V. zu unter­stüt­zen. Ihr Ziel war es, eine nach­hal­ti­ge Quel­le von Zustif­tun­gen zu schaf­fen, die dem Ver­ein hilft, welt­weit Men­schen ein Leben in Gesund­heit zu ermög­li­chen. Ihre Stif­tung soll als „Inku­ba­tor“ die­nen, der die Mit­tel für Pro­jek­te mobi­li­siert, die Men­schen in Not zugutekommen.Durch ihre groß­zü­gi­ge Visi­on und ihr Enga­ge­ment bleibt das Erbe der bei­den Schwes­tern leben­dig und setzt ein star­kes Zei­chen für grenz­über­schrei­ten­de Solidarität.


VOR­STAND UND KURA­TO­RI­UM DER STIFTUNG

STIF­TUNGS­VOR­STAND

Dr. Petra Nol­te
1. Vor­sit­zen­de

Jochen Schre­eck
2. Vor­sit­zen­der

Jochen Wen­zel
Vor­sit­zen­der Apo­the­ker ohne Grenzen 

KURA­TO­RI­UM

Dr. Ralph Bült­mann
Schatz­meis­ter Apo­the­ker ohne Gren­zen, Offizinapotheker 

Dr. Frank Die­ner
 Diplom-Volks­wirt im Ruhe­stand, bis 2023 Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter der Treu­hand Hannover

Dr. Sebas­ti­an
Schwin­tek
Geschäfts­füh­rer Treu­hand-Ver­band Deut­scher Apo­the­ker e.V.

Eva-Maria Hert­fel­der 
Refe­ren­tin Stif­tun­gen SOS-Kin­der­dör­fer weltweit 

Bis­he­ri­ge Aus­schüt­tun­gen von Stif­tungs­ge­win­nen an den Ver­ein Apo­the­ker ohne Gren­zen Deutsch­land e.V. zur Unter­stüt­zung fol­gen­der Projekte:

10.000 €

Deutsch­land

5.000 €

Argen­ti­ni­en

5.000 €

Gha­na

Zustif­tungs­mög­lich­kei­ten: Gemein­sam Gutes bewirken

Zustif­tun­gen sind eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit, das Ver­mö­gen einer bestehen­den Stif­tung nach­hal­tig zu stär­ken und ihre gemein­nüt­zi­ge Arbeit lang­fris­tig zu sichern. Im Gegen­satz zu Spen­den, die zeit­nah ver­wen­det wer­den, flie­ßen Zustif­tun­gen in das Stif­tungs­ka­pi­tal ein und blei­ben dort dau­er­haft erhal­ten. Die Erträ­ge aus die­sem Kapi­tal finan­zie­ren dann Jahr für Jahr Pro­jek­te und Initia­ti­ven im Sin­ne des Stiftungszwecks.

Unse­re Apo­the­ke­rin­nen Dr. Anne­lie­se und Lore Bopp Stif­tung ist seit ihrer Grün­dung schon gewal­tig gewach­sen und wir enga­gie­ren uns für ein wei­te­res Wachs­tum. Sie möch­ten am Ende Ihres Lebens eine beson­de­re Spur hin­ter­las­sen? Dann haben Sie die Mög­lich­keit, Apo­the­ker ohne Gren­zen in Ihrem Nach­lass oder Tes­ta­ment zu beden­ken und so unse­re Arbeit zu unter­stüt­zen. Sie kön­nen einen Teil Ihres Nach­las­ses direkt an Apo­the­ker ohne Gren­zen spen­den oder die ver­eins­na­he Stif­tung als Spen­den­emp­fän­ger wäh­len. Wenn Sie grö­ße­re Beträ­ge hin­ter­las­sen möch­ten, kön­nen Sie auch eine eige­ne (Treuhand-)Stiftung unter dem Dach unse­rer bestehen­den Stif­tung grün­den, die dann Ihren Namen tra­gen kann. So schaf­fen Sie ein per­sön­li­ches Ver­mächt­nis und unter­stüt­zen zugleich dau­er­haft unse­re huma­ni­tä­re Hil­fe. Um alles recht­lich abzu­si­chern und sicher­zu­stel­len, dass Ihre Wün­sche genau umge­setzt wer­den, lässt sich gemein­sam mit der Stif­tung ein Erb­ver­trag oder Schen­kungs­ver­trag aufsetzen.


Sie wün­schen sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen? 
Mel­den Sie sich ger­ne bei uns! Gemein­sam fin­den wir den pas­sen­den Weg, wie Sie Gutes tun und nach­hal­tig hel­fen können.

Haben Sie Fra­gen zu unse­rer Stif­tung?
Unse­re Ansprechpartner:innen hel­fen Ihnen ger­ne weiter.

Dr. Petra Nol­te | p.​nolte@​psfde.​org

Jochen Schre­eck | j.​schreeck@​psfde.​org