STIFTUNG
Apothekerinnen Dr. Anneliese und Lore Bopp Stiftung
Die Apothekerinnen Dr. Anneliese und Lore Bopp Stiftung setzt sich mit Leidenschaft für die finanzielle Unterstützung des Vereins Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V., sowie für die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege ein. Gegründet im Jahr 2018, verfolgt unsere Stiftung ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke und handelt stets selbstlos im Dienst der Gemeinschaft.
Unser Stiftungsvorstand, bestehend aus engagierten Mitgliedern der gemeinnützigen Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V., leitet die Geschicke der Stiftung. Unterstützt wird dieser von einem Kuratorium, das mit wertvollem Rat zur Seite steht. Beide Gremien arbeiten ehrenamtlich und bringen ihre langjährige Expertise aus unterschiedlichsten Bereichen ein, um die Ziele der Stiftung zu verwirklichen.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu fördern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Zustiftungen sind jederzeit herzlich willkommen und tragen dazu bei, die nachhaltige Arbeit der Stiftung weiter auszubauen.
Die beiden Schwestern Dr. Anneliese und Lore Bopp waren leidenschaftliche Apothekerinnen, die mit großem Engagement die Bergius-Apotheke in Duisburg-Ruhrort führten. Von 1957 bis 1999 standen sie in engem Kontakt zu Binnenschiffern aus verschiedenen Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Polen und Frankreich, was ihre Weltoffenheit und ihren Wunsch, über nationale Grenzen hinweg zu helfen, prägte.
Aus dieser Überzeugung heraus veranlassten sie die Gründung der Stiftung, um den Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. zu unterstützen. Ihr Ziel war es, eine nachhaltige Quelle von Zustiftungen zu schaffen, die dem Verein hilft, weltweit Menschen ein Leben in Gesundheit zu ermöglichen. Ihre Stiftung soll als „Inkubator“ dienen, der die Mittel für Projekte mobilisiert, die Menschen in Not zugutekommen.Durch ihre großzügige Vision und ihr Engagement bleibt das Erbe der beiden Schwestern lebendig und setzt ein starkes Zeichen für grenzüberschreitende Solidarität.

VORSTAND UND KURATORIUM DER STIFTUNG
STIFTUNGSVORSTAND

Dr. Petra Nolte
1. Vorsitzende

Jochen Schreeck
2. Vorsitzender

Jochen Wenzel
Vorsitzender Apotheker ohne Grenzen
KURATORIUM
Dr. Ralph Bültmann
Schatzmeister Apotheker ohne Grenzen, Offizinapotheker
Dr. Frank Diener
Diplom-Volkswirt im Ruhestand, bis 2023 Generalbevollmächtigter der Treuhand Hannover
Dr. Sebastian
Schwintek
Geschäftsführer Treuhand-Verband Deutscher Apotheker e.V.
Eva-Maria Hertfelder
Referentin Stiftungen SOS-Kinderdörfer weltweit
Bisherige Ausschüttungen von Stiftungsgewinnen an den Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. zur Unterstützung folgender Projekte:
Zustiftungsmöglichkeiten: Gemeinsam Gutes bewirken
Zustiftungen sind eine wunderbare Möglichkeit, das Vermögen einer bestehenden Stiftung nachhaltig zu stärken und ihre gemeinnützige Arbeit langfristig zu sichern. Im Gegensatz zu Spenden, die zeitnah verwendet werden, fließen Zustiftungen in das Stiftungskapital ein und bleiben dort dauerhaft erhalten. Die Erträge aus diesem Kapital finanzieren dann Jahr für Jahr Projekte und Initiativen im Sinne des Stiftungszwecks.
Unsere Apothekerinnen Dr. Anneliese und Lore Bopp Stiftung ist seit ihrer Gründung schon gewaltig gewachsen und wir engagieren uns für ein weiteres Wachstum. Sie möchten am Ende Ihres Lebens eine besondere Spur hinterlassen? Dann haben Sie die Möglichkeit, Apotheker ohne Grenzen in Ihrem Nachlass oder Testament zu bedenken und so unsere Arbeit zu unterstützen. Sie können einen Teil Ihres Nachlasses direkt an Apotheker ohne Grenzen spenden oder die vereinsnahe Stiftung als Spendenempfänger wählen. Wenn Sie größere Beträge hinterlassen möchten, können Sie auch eine eigene (Treuhand-)Stiftung unter dem Dach unserer bestehenden Stiftung gründen, die dann Ihren Namen tragen kann. So schaffen Sie ein persönliches Vermächtnis und unterstützen zugleich dauerhaft unsere humanitäre Hilfe. Um alles rechtlich abzusichern und sicherzustellen, dass Ihre Wünsche genau umgesetzt werden, lässt sich gemeinsam mit der Stiftung ein Erbvertrag oder Schenkungsvertrag aufsetzen.
Sie wünschen sich weitere Informationen?
Melden Sie sich gerne bei uns! Gemeinsam finden wir den passenden Weg, wie Sie Gutes tun und nachhaltig helfen können.

Haben Sie Fragen zu unserer Stiftung?
Unsere Ansprechpartner:innen helfen Ihnen gerne weiter.
Dr. Petra Nolte | p.nolte@psfde.org
Jochen Schreeck | j.schreeck@psfde.org