Der Eingang des Gesundheitszentrums in Hanga

TAN­SA­NIA

Unter­stüt­zung des St. The­re­se Buk­oba Health Centre

Unse­re Pro­jekt­part­ner­schaft mit dem Schwes­tern­or­den Sis­ters of St. The­re­se besteht seit Juni 2024. Bereits im Mai 2023 hat­te ein ehren­amt­li­ches Team von Apo­the­ker ohne Gren­zen das von den Schwes­tern gelei­te­te Gesund­heits­zen­trum erst­mals besucht.

Das Gesund­heits­zen­trum setzt sich für eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge all­ge­mein­me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung für die Men­schen den Regi­on ein.
 
Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt dabei auf der Mut­ter-Kind-Gesund­heit und der Betreu­ung von HIV-Patient:innen. Schwan­ge­re Frau­en erhal­ten bis zur Geburt monat­li­che Unter­su­chun­gen, wäh­rend Kin­der bis zum Alter von fünf Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich betreut wer­den, ein­schließ­lich Imp­fun­gen und Gewichts­kon­trol­len. Zusätz­lich wer­den Müt­ter in der gesun­den Ernäh­rung ihrer Kin­der geschult.

Buk­oba liegt am Vik­to­ria­see im Nor­den von Tansania.

tan­sa­nia

LÄN­DER­FAK­TEN

Bevöl­ke­rung

Ca. 66 Millionen

Bevöl­ke­rungs­dich­te

69 Per­so­nen je km2

Human Deve­lo­p­ment Index (HDI)

Platz 167 von 193

Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen

Pro­jekt­lauf­zeit

Seit 2024

Pro­jekt­part­ner

Sis­ters of St. The­re­se of the Child Jesus

Pro­jekt­re­gi­on

Buk­oba liegt am Vik­to­ria­see im Nor­den von Tansania

Karte von Afrika. Das Land Tansania ist hervorgehoben

Health Cen­ter in Han­ga: Gro­ße Fort­schrit­te in der Gesund­heits­ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung im länd­li­chen Raum Tansanias

Apo­the­ker ohne Gren­zen unter­stütz­te in Tan­sa­nia auch 17 Jah­re lang das Gesund­heits­zen­trum der Bene­dik­ti­ner­ab­tei in Han­ga. Im Rah­men einer Pro­jekt­rei­se ver­ab­schie­de­ten wir uns im Febru­ar 2025 aus die­sem lang­fris­ti­gen Pro­jekt. Seit 2008 hat­ten wir das Gesund­heits­zen­trum beglei­tet, phar­ma­zeu­ti­sche und logis­ti­sche Hil­fe geleis­tet sowie finan­zi­el­le Mit­tel bereit­ge­stellt. Heu­te trägt sich das Health Cen­ter finan­zi­ell eigen­stän­dig — ein gro­ßer Erfolg für unse­re lang­jäh­ri­ge Partnerschaft.

Han­ga liegt im länd­lich gepräg­ten Süden Tan­sa­ni­as. Das Gesund­heits­zen­trum, wel­ches ursprüng­lich als klei­ne Gesund­heits­sta­ti­on gegrün­det wur­de, ist über die Jah­re zu einem unent­behr­li­chen Pfei­ler der Gesund­heits­ver­sor­gung der umlie­gen­den Bevöl­ke­rung gewor­den. Die pro­fes­sio­nel­le Aus­stat­tung und die fach­li­che Kom­pe­tenz der Mitarbeiter:innen ist in der Regi­on weit bekannt, sodass vie­le Patient:innen die teils lan­ge Anrei­se in Kauf neh­men, um von der qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Behand­lung zu profitieren.

Ohne das Klos­ter und den uner­müd­li­chen Ein­satz von Bru­der Luci­us, dem lei­ten­den Mönch des Gesund­heits­zen­trums, hät­ten die Bewoh­ner in Han­ga nur unzu­rei­chen­den Zugang zu essen­ti­el­len Basis­me­di­ka­men­ten. Das nächs­te Kran­ken­haus und somit die Mög­lich­keit zur Ver­sor­gung mit Medi­ka­men­ten befin­den sich im 42 km ent­fern­ten Son­gea. Um dort­hin zu gelan­gen, fehlt es den meis­ten Men­schen der Regi­on an Geld und Trans­port­mög­lich­kei­ten. Daher ist die Bevöl­ke­rung auf eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung durch die Gesund­heits­sta­ti­on des Klos­ters ange­wie­sen. Unter ande­rem durch die Unter­stüt­zung von Apo­the­ker ohne Gren­zen konn­te die Gesund­heits­sta­ti­on in den letz­ten Jah­ren immer wei­ter aus­ge­baut wer­den und hat sich mitt­ler­wei­le zu einem Health Cen­ter ent­wi­ckelt. Seit 2018 gibt es einen funk­tio­nie­ren­den Ope­ra­ti­ons­saal, in dem vor allem Kai­ser­schnit­te gemacht und Leis­ten­brü­che ope­riert wer­den. 2022 konn­te eine Mut­ter-Kind-Abtei­lung mit acht Zim­mern errich­tet wer­den, auch ein Ultra­schall­ge­rät wur­de ange­schafft. Auf­grund der aus­ge­bau­ten Ser­vice­leis­tun­gen und guten medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung, stieg seit­her die Zahl der Ent­bin­dun­gen im Gesund­heits­zen­trum ste­tig an. Dadurch konn­te der Schutz der wer­den­den Müt­ter erhöht und die Kin­der­sterb­lich­keit wei­ter gesenkt wer­den. Das Ope­ra­ti­ons­an­ge­bot wur­de wei­ter aus­ge­baut und ein dia­gnos­ti­sches Gerät zur Bestim­mung von Blut­pa­ra­me­tern angeschafft.

Auch in der gesund­heit­li­chen Basis­ver­sor­gung wur­den wei­te­re wich­ti­ge Zie­le erreicht, Eng­päs­se bei Medi­ka­men­ten sind sel­ten gewor­den. Die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Apo­the­ker ohne Gren­zen und dem loka­len Team führ­te zur mess­ba­ren Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung. Neben Patient:innen mit aku­ten Infek­tio­nen suchen immer mehr Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen das Zen­trum auf, um sich dort behan­deln zu las­sen. Mit stei­gen­der Nach­fra­ge wird eine effi­zi­en­te Lager­hal­tung in der Apo­the­ke des Zen­trums immer wich­ti­ger. In enger Zusam­men­ar­beit mit dem loka­len Team wur­de ein Lager­ma­nage­ment-Sys­tem auf­ge­baut, wel­ches es ermög­licht, den Arz­nei­mit­tel­be­darf regel­mä­ßig zu über­prü­fen und Medi­ka­men­te recht­zei­tig nach­zu­be­stel­len. Nach Rück­spra­che mit dem loka­len medi­zi­ni­schen Per­so­nal wird so das Arz­nei­mit­tel­la­ger opti­miert und kon­ti­nu­ier­lich an die medi­zi­ni­schen Bedürf­nis­se ange­passt, um alle Patient:innen jeder­zeit opti­mal mit Arz­nei­mit­teln ver­sor­gen zu kön­nen. Im Rah­men meh­re­rer Schu­lun­gen ver­mit­tel­ten die AoG-Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin­nen dem Apo­the­ken­team wich­ti­ge Aspek­te zur sach­ge­rech­ten Arz­nei­mit­tel­la­ge­rung und der Erken­nung von qua­li­ta­tiv min­der­wer­ti­gen Arzneimitteln.

Spen­den

Ihre Spen­de sichert die Zukunft der Gesund­heits­ver­sor­gung der Men­schen in Buk­oba im Nor­den Tansanias.

Apo­the­ker ohne Gren­zen – welt­weit aktiv für ein Leben in Gesundheit

Wir enga­gie­ren uns für die lang­fris­ti­ge und nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­ren Pro­jekt­län­dern: sei es beim Betrei­ben einer Apo­the­ke in den struk­tu­rell benach­tei­lig­ten Vier­teln von Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en, mit hygie­ni­scher Auf­klä­rungs­ar­beit für Frau­en und Mäd­chen in Nepal, phar­ma­zeu­ti­schen Schu­lun­gen für Gesundheitshelfer:innen in indi­ge­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen oder der phar­ma­zeu­ti­schen Ver­sor­gung von ent­le­ge­nen Berg­dör­fern auf den Phil­ip­pi­nen – Apo­the­ker ohne Gren­zen setzt sich welt­weit für Men­schen und ihre Gesund­heit ein.

Ziel unse­rer Arbeit ist es, sowohl die Gesund­heits­ver­sor­gung als auch den Zugang zu die­ser zu ver­bes­sern. Hier­für stel­len wir Arz­nei­mit­tel und medi­zi­ni­sche Hilfs­gü­ter zur Ver­fü­gung, wid­men uns der Ver­mitt­lung von phar­ma­zeu­ti­schem Fach­wis­sen, betrei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit und bau­en lokal medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur auf.