TANSANIA
Unterstützung des St. Therese Bukoba Health Centre
Unsere Projektpartnerschaft mit dem Schwesternorden Sisters of St. Therese besteht seit Juni 2024. Bereits im Mai 2023 hatte ein ehrenamtliches Team von Apotheker ohne Grenzen das von den Schwestern geleitete Gesundheitszentrum erstmals besucht.
Das Gesundheitszentrum setzt sich für eine qualitativ hochwertige allgemeinmedizinische Versorgung für die Menschen den Region ein.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Mutter-Kind-Gesundheit und der Betreuung von HIV-Patient:innen. Schwangere Frauen erhalten bis zur Geburt monatliche Untersuchungen, während Kinder bis zum Alter von fünf Jahren kontinuierlich betreut werden, einschließlich Impfungen und Gewichtskontrollen. Zusätzlich werden Mütter in der gesunden Ernährung ihrer Kinder geschult.
Bukoba liegt am Viktoriasee im Norden von Tansania.
tansania
LÄNDERFAKTEN
Bevölkerung
Ca. 66 Millionen
Bevölkerungsdichte
69 Personen je km2
Human Development Index (HDI)
Platz 167 von 193
Projektinformationen
Projektlaufzeit
Seit 2024
Projektpartner
Sisters of St. Therese of the Child Jesus
Projektregion
Bukoba liegt am Viktoriasee im Norden von Tansania

Health Center in Hanga: Große Fortschritte in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum Tansanias
Apotheker ohne Grenzen unterstützte in Tansania auch 17 Jahre lang das Gesundheitszentrum der Benediktinerabtei in Hanga. Im Rahmen einer Projektreise verabschiedeten wir uns im Februar 2025 aus diesem langfristigen Projekt. Seit 2008 hatten wir das Gesundheitszentrum begleitet, pharmazeutische und logistische Hilfe geleistet sowie finanzielle Mittel bereitgestellt. Heute trägt sich das Health Center finanziell eigenständig — ein großer Erfolg für unsere langjährige Partnerschaft.
Hanga liegt im ländlich geprägten Süden Tansanias. Das Gesundheitszentrum, welches ursprünglich als kleine Gesundheitsstation gegründet wurde, ist über die Jahre zu einem unentbehrlichen Pfeiler der Gesundheitsversorgung der umliegenden Bevölkerung geworden. Die professionelle Ausstattung und die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter:innen ist in der Region weit bekannt, sodass viele Patient:innen die teils lange Anreise in Kauf nehmen, um von der qualitativ hochwertigen Behandlung zu profitieren.
Ohne das Kloster und den unermüdlichen Einsatz von Bruder Lucius, dem leitenden Mönch des Gesundheitszentrums, hätten die Bewohner in Hanga nur unzureichenden Zugang zu essentiellen Basismedikamenten. Das nächste Krankenhaus und somit die Möglichkeit zur Versorgung mit Medikamenten befinden sich im 42 km entfernten Songea. Um dorthin zu gelangen, fehlt es den meisten Menschen der Region an Geld und Transportmöglichkeiten. Daher ist die Bevölkerung auf eine medizinische Versorgung durch die Gesundheitsstation des Klosters angewiesen. Unter anderem durch die Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen konnte die Gesundheitsstation in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut werden und hat sich mittlerweile zu einem Health Center entwickelt. Seit 2018 gibt es einen funktionierenden Operationssaal, in dem vor allem Kaiserschnitte gemacht und Leistenbrüche operiert werden. 2022 konnte eine Mutter-Kind-Abteilung mit acht Zimmern errichtet werden, auch ein Ultraschallgerät wurde angeschafft. Aufgrund der ausgebauten Serviceleistungen und guten medizinischen Versorgung, stieg seither die Zahl der Entbindungen im Gesundheitszentrum stetig an. Dadurch konnte der Schutz der werdenden Mütter erhöht und die Kindersterblichkeit weiter gesenkt werden. Das Operationsangebot wurde weiter ausgebaut und ein diagnostisches Gerät zur Bestimmung von Blutparametern angeschafft.
Auch in der gesundheitlichen Basisversorgung wurden weitere wichtige Ziele erreicht, Engpässe bei Medikamenten sind selten geworden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Apotheker ohne Grenzen und dem lokalen Team führte zur messbaren Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Neben Patient:innen mit akuten Infektionen suchen immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen das Zentrum auf, um sich dort behandeln zu lassen. Mit steigender Nachfrage wird eine effiziente Lagerhaltung in der Apotheke des Zentrums immer wichtiger. In enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Team wurde ein Lagermanagement-System aufgebaut, welches es ermöglicht, den Arzneimittelbedarf regelmäßig zu überprüfen und Medikamente rechtzeitig nachzubestellen. Nach Rücksprache mit dem lokalen medizinischen Personal wird so das Arzneimittellager optimiert und kontinuierlich an die medizinischen Bedürfnisse angepasst, um alle Patient:innen jederzeit optimal mit Arzneimitteln versorgen zu können. Im Rahmen mehrerer Schulungen vermittelten die AoG-Projektkoordinatorinnen dem Apothekenteam wichtige Aspekte zur sachgerechten Arzneimittellagerung und der Erkennung von qualitativ minderwertigen Arzneimitteln.
Spenden
Ihre Spende sichert die Zukunft der Gesundheitsversorgung der Menschen in Bukoba im Norden Tansanias.
Apotheker ohne Grenzen – weltweit aktiv für ein Leben in Gesundheit
Wir engagieren uns für die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in unseren Projektländern: sei es beim Betreiben einer Apotheke in den strukturell benachteiligten Vierteln von Buenos Aires in Argentinien, mit hygienischer Aufklärungsarbeit für Frauen und Mädchen in Nepal, pharmazeutischen Schulungen für Gesundheitshelfer:innen in indigenen Bevölkerungsgruppen oder der pharmazeutischen Versorgung von entlegenen Bergdörfern auf den Philippinen – Apotheker ohne Grenzen setzt sich weltweit für Menschen und ihre Gesundheit ein.
Ziel unserer Arbeit ist es, sowohl die Gesundheitsversorgung als auch den Zugang zu dieser zu verbessern. Hierfür stellen wir Arzneimittel und medizinische Hilfsgüter zur Verfügung, widmen uns der Vermittlung von pharmazeutischem Fachwissen, betreiben Aufklärungsarbeit und bauen lokal medizinische Infrastruktur auf.