BERLIN
Pharmazeutische Versorgung von Menschen
in Kooperation mit der Berliner Stadtmission
In Berlin sind schätzungsweise 50.000 Menschen wohnungslos und aufgrund ihrer Lebenssituation häufiger von Erkrankungen betroffen. Bereits seit 2017 unterstützt Apotheker ohne Grenzen die Arbeit der Ambulanz der Berliner Stadtmission.
In der Ambulanz der Berliner Stadtmission finden wohnungslose Menschen und Menschen, die aus anderen Gründen von der regulären Gesundheitsversorgung ausgeschlossen sind, eine Anlaufstelle für medizinische Unterstützung. Diese umfasst das gesamte Spektrum von der Behandlung infizierter Wunden bis zu akuten Infektionserkrankungen, die bei den prekären Lebensbedingungen auf der Straße schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Das Berliner AoG-Team berät das Team der Ambulanz in allen pharmazeutischen Fragestellungen, hilft bei der Lagerhaltung und unterstützt bei der Finanzierung von Arzneimitteln und Hilfsmitteln.
BERLIN
PROJEKTFAKTEN
Laufzeit
Seit 2017
Projektpartner
Berliner Stadtmission

Pharmazeutische Versorgung bedürftiger Menschen in Kooperation mit der Berliner Stadtmission
In Deutschlands Hauptstadt sind schätzungsweise 50.000 Menschen wohnungslos und aufgrund ihrer Lebenssituation häufiger von Erkrankungen betroffen. Seit 2017 unterstützt Apotheker ohne Grenzen die Arbeit der Ambulanz der Berliner Stadtmission.
In der Ambulanz der Berliner Stadtmission finden wohnungslose Menschen und Menschen, die aus anderen Gründen von der regulären Gesundheitsversorgung ausgeschlossen sind, eine Anlaufstelle für medizinische Unterstützung. Diese umfasst das gesamte Spektrum von der Behandlung infizierter Wunden zu akuten Infektionserkrankungen, die bei den prekären Lebensbedingungen auf der Straße schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können.
Wir beraten das Team der Ambulanz regelmäßig bei allen Arzneimittelfragen, sowohl zu den einzelnen Wirkstoffen als auch zur fachgerechten Arzneimittellagerung. Zudem unterstützen wir auch vor Ort bei der Sortierung des Arzneimittellagers. Ein von Apotheker ohne Grenzen ausgearbeitetes Schulungskonzept zu pharmazeutisch relevanten Themen — wie etwa Einnahmehinweisen zu Arzneimitteln — ist für das Team der Ambulanz in ihrer alltäglichen Arbeitspraxis eine große Hilfe.
Die dringend benötigten Arzneimittel sowie Hilfsmittel zur Behandlung von Erkrankungen und Wunden werden u.a. von AoG finanziert. So ist sichergestellt, dass der Ambulanz die benötigten Artikel stets bedarfsgerecht zu Verfügung stehen. Durch diese Planungssicherheit kann das Team der Ambulanz inzwischen auch Patient:innen mit chronischen Erkrankungen therapieren. In den mehrmals wöchentlich stattfindenden Sprechstunden erhalten die Patient:innen so einen gesicherten Zugang zu ihrer Dauermedikation.
Spenden
Ihre Spende sichert die pharmazeutische Versorgung in Kooperation mit der Berliner Stadtmission.
Projekte Deutschland: Unser Engagement innerhalb Deutschlands
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Dennoch gibt es auch in Deutschland zahlreiche Menschen, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Betroffen sind insbesondere wohnungslose Menschen, Personen ohne Krankenversicherung sowie Menschen, die aus finanziellen oder bürokratischen Gründen keine adäquate Gesundheitsversorgung erhalten. Apotheker ohne Grenzen setzt sich dafür ein, diese Versorgungslücke zu schließen.